Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Der eine ist Gestern, der andere Morgen. Dies bedeutet, dass heute der richtige Tag zum Lieben und in erster Linie zum Leben ist.
– Dalai Lama –
Kontaktieren sie mich am besten noch heute ;-)
Meine Haltung
Meine Haltung ist geprägt von Akzeptanz, Unvoreingenommenheit und Wertschätzung. Ausgehend von der Annahme, dass jeder Mench eigene Lösungen entwickeln kann, arbeite ich mit Ihren vorhandenen Ressourcen und Kompetenzen. Mit meiner Unterstützung entwickeln Sie, Ihre persönliche(n) Lösung(ungen)
Ihr Anlass für einen Termin
Unterstützung bei Entscheidungsfindungsprozessen
Berufliche oder private Neuorientierung
Work-Live-Balance
(Arbeit-Familie / Partnerschaft-Freizeit)
Beruflich erfolgreich und trotzdem gesund leben:
Bewegung, Entspannung & Ernährung
Ablauf des Coaching Prozesses
Zunächst erfolgt ein telefonisches kostenloses Vorgespräch (max. 30 Minuten) mit anschließender Terminvereinbarung.
Ich unterscheide zwischen Hauptterminen für die ich 90 Min ansetze und ein Honorar von € 90,--Euro nehme und Folgeterminen für die 60 Min angesetzt sind und € 60,-- Euro an Honorar nehme.
Der Termin kann via Zoom oder (unter Berücksichtigung der Coronabedingten Vorgaben der Regierung) in meinem Praxisraum in Berlin-Lichtenrade stattfinden. Für den Termin sind zunächst 90 Minuten angesetzt. In dem Termin besprechen wir Ihr Anliegen sowie Ihre Ziele und das weitere Vorgehen. In der Regel gebe ich Ihnen am Ende des Termins eine Beobachtungsaufgabe und wir vereinbaren zunächst ein weiteres telefonisches Gespräch.
Begründer der Systemischen Beratung
Gunther Schmidt (1945)
Er hat die von Milton Erickson entwickelte Hypnotherapie mit der Lösungsorientierten Systemische Therapie verbunden und damit noch wirkungsvoller gemacht.
Paul Watzlawick 25.07.1921-31.03.2007
Kommunikationstheorie
- Man kann nicht nicht kommunizieren
- Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und Beziehungsaspekt.
- Kommunikation ist immer Ursache Wirkung.
- Kommunikation ist analog und digital.
Digitale Kommunikation vermittelt den Inhaltsaspekt (Worte) und analoge Kommunikation vermittelt nonverbale Anteile (Mimik, Gestik, etc.). - Kommunikation ist symetrisch oder komplementär.
In einer symmetrischen Beziehung sind die Kommunizierenden ebenbürtig oder versuchen zumindest, einen Rangunterschied zu verringern. Dies kann sich z.B. darin ausdrücken, dass alle etwa gleichviel, gleichlaut oder betont sprechen.
In einer komplementären Beziehung ergänzen sich die Kommunikationspartner im Idealfall in ihrer unterschiedlichen Rangordnung. Dies ist z.B. in der klassischen Kombination von Herr und Knecht/Chef und Angestelltem der Fall. Dieses Verhältnis kann sich wiederum z.B. darin ausdrücken, dass einer viel, laut oder betont spricht, während der andere überwiegend schweigend zuhört.
Entscheidend für einen konstruktiven Kommunikationsablauf ist in beiden Beziehungsarten, dass die jeweiligen Verhaltensweisen sich gegenseitig bedingen und ergänzen. (vgl. Watzlawick et al., 1985, S. 68ff)"
Das alte römische Sprichwort "Quod licet Jovi non licet bovi!" (Was dem Jupiter erlaubt ist, ist dem Ochsen [noch lange] nicht erlaubt!), scheint mir den Typus der komplementären Beziehung recht treffend zu veranschaulichen.
Friedemann Schulz von Thun 06.08.1944
Kommunikationsquadrat (das Vier-Seiten-Modell) (Abbildung)
Modell „Inneres Team" (Abbildung)
Virginia Satir 26.06.1916-1988
Mich hat in meiner Arbeit vor allem Ihr Buch „Selbstwert und Kommunikation“ beeinflusst.
Pionierin der Familientherapie
Familenskulptur
Kongruente Kommunikation
Vita
2007-2010 Fortbildung in Systemischer Beratung und Begleitung (IST-Berlin)
2007- dato Einzelberatung
2008-2015 Paarberatung mit einer Kollegin als Beratungsteam
2009 Zertifikat Psychologischer Heilpraktiker (Berlin Tempelhof-Schöneberg)
2009 Eröffnung Praxis in Lichtenrade
1999-2021 Personal-Trainer (Gesundheit Abnehmen u Haltung (Rücken Gelenk Stabilität)
2011-2015 Fortbildung in Systemische Coaching & Supervision (GST)